Das Niederwild
Jagdzeiten:
Jagdzeiten von den wichtigsten Niederwildarten:
Feldhase 01. Oktober - 31. Januar
Fasanen 01. Oktober - 28. Februar
Stockente 15. August - 31. Januar
Wildgänsen (Saat- und Blässgans) 01. Oktober - 31. Januar
Die Jagdzeiten von den weiteren in Ungarn bejagbaren Niederwildarten finden Sie bitte unter Jagdzeiten.
Bereits vor dem zweiten Weltkrieg war Ungarn durch seine guten Niederwildjagden bekannt. Die Niederwildsaison beginnt mit der Türkentaubenjagd am Ende August, wenn auf den Feldern die Sonnenblumen reifen, und setzt sich mit der Entenjagd fort. Viele Jagdgesellschaften in Ungarn verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in der Aufzucht und dem Aussetzen von Wildenten und sind in der Lage, die Entenjagden so zu organisieren, daß man diese kaum von freilebenden Wildenten unterscheiden kann.
Im Spätherbst und im Winter ist die Zeit für Buschierjagden auf Fasanen, Hasen, eventuell Rebhühner. Den Freunden der Niederwildjagd können wir gute Reviere sowohl in Westungarn als auch östlich der Donau empfehlen. Mit diesen Jagden beschäftigen sich Jagdgesellschaften und Privatfasanerien schon seit vielen Jahren mit der Aufzucht und dem Aussetzen von Fasanen.
Größeren Jagdgruppen, die gern an gut organisierten Fasanentreibjagden mit hohen Tagesstrecken teilnehmen möchten, empfehlen wir unsere Spitzenreviere in Kisalföld Region in Nord-West Ungarn, südlich von Balaton, in der Nähe von Gödöllo und Hatvan und in Ostungarn.
Später im Herbst, zur Zeit des Vogelzuges, wenn sich Tausende von Wasservögel auf den Seen und Teichen niederlassen, bieten sich viele Möglichkeiten, um auf echte Wildenten zu jagen. Zu den Besonderheiten, die Ungarn den Niederwildjägern zu bieten hat, gehören die Jagden auf Wildgänse an kalten, nebeligen Wintertagen im Monat Dezember und Januar. Die Organisation solcher Jagden ist jedoch sehr schwierig, da der Zeitpunkt und die Strecke sehr stark witterungsabhängig ist.